top of page

Der Unterricht

Lernen für ein selbstbestimmtes Leben

„Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Durch die Vernetzung von verschiedenen reformpädagogischen Ansätzen, bei denen wir das Lernen vom Lernenden aus denken, versucht die Freudberg Gemeinschaftsschule mit zeitgemäßer Bildung einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit zu leisten.“

Ann-Katrin Schwindt

 

Vielseitig lernen

Wir erfinden Schule nicht neu – sondern kombinieren bewährte Unterrichtsmethoden mit neuen Erkenntnissen. Unsere Schüler:innen lernen bei uns mit Begeisterung, sowohl in Lerngruppen als auch im engen Kontakt zu den Lehrern. Wir unterstützen sie bei ihrem Lernfortschritt und fördern gleichzeitig Lebenskompetenzen.

Jahrgangsübergreifend und ganzheitlich

Wir beurteilen Kinder nicht nach ihrem Alter oder ihrer sozialen Herkunft, sondern nach ihrer Entwicklung und ihrem Potenzial. Deshalb lernen unsere Schüler:innen in jahrgangsübergreifenden Gruppen. So werden Themen nicht nur miteinander im Team erarbeitet, sondern die Kinder lernen auch voneinander.

Grundschule

Grundfertigkeiten

Wir ermutigen unsere Schüler:innen in der Grundschule selbstständig und forschend zu lernen. Auf diesem Wege lernen sie zu kommunizieren und sich zu verständigen. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen sollen die Schüler:innen Texte selbstständig erfassen und verstehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem pädagogischen Konzept.

Fremdsprachen

Ab der dritten Klasse lernen bei uns alle Schüler:innen Englisch nach dem Berliner Rahmenlehrplan. Bereits in der ersten und zweiten Klasse gibt es für die Kinder die Möglichkeit an spielerischen Angeboten zum Fremdsprachenlernen im jahrgangsgemischten Lernen teilzunehmen. In den ersten Lernjahren steht dabei die Freude am Erlernen einer neuen Sprache im Vordergrund, in kindgerechter Form durch Lieder und Spiele. Ab der vierten Klasse lernen die Schüler:innen Englisch derzeit in jahrgangsgleichen Lerngruppen.

Forschendes Lernen

Forschendes Lernen ist ein Kerninhalt des Lernens an unserer Schule. Ab der ersten Klasse arbeiten die Schüler:innen an selbstgewählten Forscherthemen, die meist in ein Oberthema eingebettet sind. Sie lernen dabei unterschiedliche Recherchemöglichkeiten kennen, erproben verschiedene Präsentationstechniken und lernen, sich selbst und ihre Ergebnisse zu reflektieren und anderen wertschätzendes Feedback zu geben. Dabei gestalten sie den Forschungsprozess (unter Anleitung) weitgehend selbst. Forschendes Lernen kann überall stattfinden: im Museum oder in der U-Bahn, auf dem Sportplatz oder in der Kita. Es ist in allen Disziplinen möglich - in den Natur- und Geisteswissenschaften ebenso wie im Bereich Kunst und Kultur. Fächerübergreifendes Denken und Arbeiten sind dabei keine Ausnahmen, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Schulausstattung

An der Freudberg Gemeinschaftsschule ist digitales Lernen und Arbeiten fester Bestandteil des Schulalltags. Um die digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern, stehen ihnen Tablets als digitale Endgeräte zur Verfügung. Zusätzlich sind alle Klassenräume mit Whiteboards oder interaktiven Tafeln ausgestattet. Die gesamte Schule ist flächendeckend mit WLAN versorgt. Die Lernenden haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Arbeitsmaterialien in Regalfächern in den Klassenräumen zu verstauen. Für weitere persönliche Materialien besteht die Möglichkeit, Schließfächer von einem externen Dienstleister zu mieten.

Arbeitsgemeinschaften

Unsere Arbeitsgemeinschaften sind Bestandteil der individuellen Förderung. Bisher wurden beispielsweise folgende AGs angeboten: Chor, Schulgarten, Spanische Tänze, Robotik, Arts and Crafts, Trampolin und Blockflöte. Die Arbeitsgemeinschaften variieren von Jahr zu Jahr.

Verpflegung

Gesunde Ernährung ist die Basis einer guten Entwicklung der Kinder. Im Morgenkreis wird gemeinsam gefrühstückt. Das Mittagessen wird gemeinsam mit den Pädagog:innen in unserer Mensa eingenommen. Die Teilnahme am Mittagessen ist verpflichtend. Täglich wird mindestens ein vegetarisches Gericht angeboten. Auf Schweinefleisch verzichten wir komplett.

Qualifikation und Leistungsbeurteilung

An unserer Schule lernen alle Kinder und Jugendliche bis zum Ende der 8. Klasse ohne Noten. Stattdessen legen wir großen Wert auf kontinuierliches und kompetenzorientiertes Feedback, das entscheidend für den individuellen Lernerfolg ist. Neben einer regelmäßigen Rückmeldung im Unterricht finden zum Halbjahr Lernentwicklungsgespräche zwischen den Schüler:innen und Pädagog:innen im Beisein der Erziehungsberechtigen statt. In diesem Rahmen reflektieren die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Pädagoginnen und Pädagogen und in Anwesenheit der Erziehungsberechtigten ihre eigene Lernentwicklung. Sie setzen sich Ziele und erarbeiten Wege zu deren Erreichung. Zusätzlich erhalten die Schüler:innen eine kompetenzorientierte schriftliche Leistungsübersicht zum Halbjahr sowie zum Schuljahresende. Im Falle eines Schulwechsels werden bei Bedarf Notenzeugnisse erstellt. Ab Klasse 9 werden Noten gegeben. Die Zeugnisse orientieren sich selbstverständlich an den staatlichen Vorgaben. Derzeit können an der Freudberg Gemeinschaftsschule alle staatlichen Schulabschlüsse bis zum Mittleren Schulabschluss (mit Übergang in die gymnasiale Oberstufe) erreicht werden.

Rahmenlehrplan

Die von den Berliner Rahmenlehrplänen formulierten Kompetenzen stellen das Fundament für die Qualitätsentwicklung unserer Schule dar. Damit erkennen wir die Zielsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Gemeinschaftsschule sowie die Richtlinien und Lehrpläne in vollem Umfang an. Mehr dazu erfahren Sie in unserem pädagogischen Konzept.

Was den Unterschied macht

Die Freudberg Schule sorgt für eine chancengerechte Entwicklung jedes Einzelnen in einer vielfältigen Schülerschaft, die unserer Berliner Gesellschaft entspricht. Wir ermöglichen die Teilhabe aller Beteiligten an Bildung, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihres sozialen und ökonomischen Status, ihrer Religion oder anderer Besonderheiten. Differenzierte Lehrmethoden, individuelles Feedback und Lernen, ein breites Lehrangebot sowie ein strukturierter Tagesablauf mit aktiven Erholungsphasen sorgen für eine ganzheitliche Lern- und Lebenskultur.

Sekundarstufe 1

20220923-msb-by-fabian-hickethier-DSC_7796.jpg

Grundfertigkeiten

In der Sekundarstufe 1 werden die bereits in der Grundschule erlernten Inhalte der Kernfächer Deutsch, Mathe und Fremdsprachen vertieft. Diese Kernfächer bleiben in der Sekundarstufe erhalten. Im Zentrum des Lernens steht in allen Bereichen, wie in der Grundschule, ein lebensnaher und anwendungsorientierter Unterricht, in dem die Inhalte fächerübergreifend und -verbindend vermittelt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen über grundlegendes und nachhaltiges Konzeptwissen verfügen, das ihnen dabei hilft, fächerübergreifend zu denken und zu lernen. Dieses Konzeptwissen umfasst wichtige fachspezifische Herangehensweisen, mit denen sie Aufgaben aus verschiedenen Perspektiven betrachten und erklären können. Diese Methoden dienen dazu, Wissen zu sammeln, zu strukturieren und schließlich anzuwenden, um sowohl aktuelle als auch vergangene Alltagssituationen zu erklären.

Fremdsprachen

Als erste Fremdsprache wird Englisch angeboten (ab Klasse 3). Im Fremdsprachenunterricht liegt der Fokus auf den kommunikativen Fähigkeiten. Vielseitige Themen und Projekte bieten Anlässe, Englisch so anzuwenden, wie dies auch im Alltag geschieht. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Schüler:innen bei Bedarf individuell bei der Organisation von Auslands- und Sprachaufenthalten. Neben Englisch wird ab Klasse 7 Spanisch als zweite Fremdsprache angeboten. Derzeit werden die Fremdsprachen bei uns in jahrgangsgleichen Lerngruppen unterrichtet.

Forschendes Lernen

Forschendes Lernen ist ein Kerninhalt des Lernens an unserer Schule. Bereits ab der Grundschule arbeiten die Schüler:innen an selbstgewählten Forscherthemen, die meist in ein Oberthema eingebettet sind. In der Sekundarstufe 1 lernen sie, zunehmend anspruchsvollere Fragestellungen zu formulieren und zu bearbeiten. Sie wenden dabei die bereits bekannten Recherchemöglichkeiten an, erweitern ihr Repertoire an Präsentationstechniken und reflektieren ihre Ergebnisse, um so daraus zu lernen. Dabei gestalten sie den Forschungsprozess weiterhin weitgehend selbst. Forschendes Lernen kann überall stattfinden: im Museum oder in der U-Bahn, auf dem Sportplatz oder in der Kita. Es ist in allen Disziplinen möglich - in den Natur- und Geisteswissenschaften ebenso wie im Bereich Kunst und Kultur. Fächerübergreifendes Denken und Arbeiten sind dabei keine Ausnahmen, sondern eine Selbstverständlichkeit. Das Forschende Lernen bereitet die Jugendlichen nicht nur auf die Präsentationsprüfungen im MSA oder im Abitur vor. Die hier gemachten Erfahrungen geben ihnen wichtige Impulse für die Arbeits- und Berufswelt sowie für die Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenz.

Schulausstattung

An der Freudberg Gemeinschaftsschule ist digitales Lernen und Arbeiten fester Bestandteil des Schulalltags. Um die digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern, stehen ihnen Tablets als digitale Endgeräte zur Verfügung. Zusätzlich sind alle Klassenräume mit Whiteboards oder interaktiven Tafeln ausgestattet. Die gesamte Schule ist flächendeckend mit WLAN versorgt. Die Lernenden haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Arbeitsmaterialien in Regalfächern in den Klassenräumen zu verstauen. Für weitere persönliche Materialien besteht die Möglichkeit, Schließfächer von einem externen Dienstleister zu mieten.

Verpflegung

Gesunde Ernährung ist die Basis einer guten Entwicklung der Kinder, auch in der Sekundarstufe 1. Am Ende des Morgenkreises wird gemeinsam gefrühstückt. Das Mittagessen wird zusammen mit den Pädagog:innen in unserer Mensa eingenommen und ist bis zum Ende der 10. Klasse verbindlich. Täglich wird mindestens ein vegetarisches Gericht angeboten. Auf Schweinefleisch verzichten wir komplett.

Qualifikation und Leistungsbeurteilung

Die im Rahmenlehrplan festgelegten Ziele, Pflichtbereiche und Themen sind für uns als staatliche anerkannte Ersatzschule selbstverständlich und verbindlich. Ihre Erarbeitung und Vermittlung finden auf vielfältige Art und Weise im Unterricht statt. Ziel ist es allen Schüler:innen einen möglichst hohen qualifizierten, staatlich anerkannten Abschluss und damit eine Anschlussperspektive zu ermöglichen. An unserer Schule lernen alle Kinder und Jugendlichen bis zum Ende der 8. Klasse ohne Noten. Stattdessen legen wir großen Wert auf kontinuierliches und kompetenzorientiertes Feedback, das entscheidend für den individuellen Lernerfolg istNeben einer regelmäßigen Rückmeldung im Unterricht finden zum Halbjahr Lernentwicklungsgespräche zwischen den Schüler:innen und Pädagog:innen im Beisein der Erziehungsberechtigen statt. In diesem Rahmen reflektieren die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Pädagoginnen und Pädagogen und in Anwesenheit der Erziehungsberechtigten ihre eigene Lernentwicklung. Sie setzen sich Ziele und erarbeiten Wege zu deren Erreichung. Zusätzlich erhalten die Schüler:innen eine kompetenzorientierte schriftliche Leistungsübersicht zum Halbjahr sowie zum Schuljahresende. Im Falle eines Schulwechsels werden bei Bedarf Notenzeugnisse erstellt. Ab Klasse 9 werden Noten gegeben. Die Zeugnisse orientieren sich selbstverständlich an den staatlichen Vorgaben. Derzeit können an der Freudberg Gemeinschaftsschule alle staatlichen Schulabschlüsse bis zum Mittleren Schulabschluss (mit Übergang in die gymnasiale Oberstufe) erreicht werden.

Was den Unterschied macht

Die Freudberg Gemeinschaftsschule ist in der Sekundarstufe 1 mehr als nur Lernen für einen Schulabschluss. Wir fördern und fordern die Entwicklung jedes Einzelnen in einer vielfältigen Schülerschaft, die unserer Berliner Gesellschaft entspricht. Wir ermöglichen die Teilhabe aller Beteiligten an Bildung, unabhängig von der Herkunft, der Hautfarbe, des Geschlechts, des sozialen und ökonomischen Status, der Religion oder anderer Besonderheiten An der Freudberg Gemeinschaftsschule setzen wir auf eine vielfältige und zeitgemäße Lern- und Lehrmethode, die die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, Neues zu lernen, Leistungen zu erbringen und sich mit anspruchsvollen, aber erreichbaren Aufgaben auseinanderzusetzen. Unser pädagogischer Ansatz berücksichtigt das Alter und die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, um ihnen dabei zu helfen, Kompetenzen für das gesamte Leben zu entwickeln.

Unser Medienkonzept

Unsere Kinder wachsen in einer zunehmend medial geprägten Welt auf. Ihnen in dieser Welt Orientierung zu geben und sie zu befähigen, Medien zur Information, Kommunikation, kreativen Selbstentfaltung und Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft zu nutzen, aber auch Entwicklungen in diesem Bereich kritisch betrachten und sich ein eigenes, begründetes Urteil bilden zu können, sehen wir als eine wichtige Aufgabe unserer Schule an.

Der Sportunterricht an der Freudberg Schule fördert die motorische Entwicklung der Schüler. Inhaltlich vermittelt unser Unterricht die von der Sportwissenschaft definierten koordinativen Fähigkeiten wie Gleichgewichts- oder Reaktionsfähigkeit. Koordinative Fähigkeiten helfen, Bewegungsvielfalt zu erreichen, Verletzungen zu vermeiden und Fertigkeiten zu entwickeln, die es braucht, um Sportarten (auch mit Geräten) zu erlernen. Im Vordergrund steht dabei immer das Spiel – ganz egal ob mit- oder gegeneinander.

Da wir keine eigenen Sportanlagen haben, weichen wir auf vom Bezirk gestellte Sportanlagen aus.  Die dadurch notwendigen Wege zu den Sportanlagen nutzen wir von Anfang an für die Verkehrserziehung. Die Kinder sollen frühzeitig lernen sich sicher im urbanen Raum zu bewegen.

Unser Sportkonzept

Jetzt mehr erfahren

bottom of page